Klasse A

Klasse B

Schüler/innen mit ausgezeichnetem Erfolg
Schüler/innen mit gutem Erfolg
In Stein gemeißelt
Unsere Schüler/innen gestalteten einen bunten Stein. Dieser soll in einer Schnecke angeordnet werden und in Zukunft an die Zeit an der PTS erinnern.
Sporttag mit Siegerehrung
Viel Bewegung und Spaß herrschte beim Sporttag. Aber auch die Siegerehrung war lustig und bereitete den Schüler/innen so manches Schmunzeln.
Schülerinnen schreiben Leserbriefe
Angeregt durch einen Artikel in der Tiroler Tageszeitung fühlten wir uns an die Diskussion ob der Handy-Regelung an der Schule und die zur Zeit gut funktionierende gemeinsam erarbeitete Lösung erinnert.
Was lag näher, als sich an der Diskussion zu beteiligen und unsere Erfahrungen einzubringen. Das haben unsere SchülerInnen so gut gemacht, dass zwei der eingeschickten Leserbriefe tatsächlich abgedruckt wurden.
Handys am Poly - ein (gelungener) Versuch
"Warum ist das am Poly eigentlich so? Ich möchte jetzt einmal darüber reden!" So begann eine spannende Diskussion an unserer Schule, die mit einem Ergebnis aufwarten kann, das so weit alle zufrieden stellt.
Um die Handys ging es der Schülerin, und warum sie denn nicht erlaubt seien. Intensiv wurde dann darüber diskutiert, eine Petition (Unterschriftenliste) entworfen und nachdem alle Schüler unterschrieben hatten, dem Herrn Direktor überreicht. Die Handys bleiben also nun in den Taschen der SchülerInnen, dafür stören sie dort aber auch nicht den Unterricht. Bisher funktioniert die Sache recht gut. Eine echt reife Leistung unserer Schüler/innen, wie wir meinen!
Arbeiten aus Speckstein
Tolle Arbeiten stellten die Schüler/innen der Dienstleistungsgruppe unter Anleitung von Frau Fachlehrerin Ursula Leitner her.
TKS-Veranstaltung - Ursula TIEFENGRABER, 26.04.2013
Unter Anleitung von Ursula und Didi entstanden tolle Collagen.
Neue Lötstationen
Die Firma Kathrein Austria stattete die Fachbereichsgruppe Metall/Elektro mit 4 Lötstationen aus. Herr Sappl bedankte sich in diesem Zusammenhang für die gute Zusammenarbeit und wünschte den Schüler/innen viel Freude mit den neuen Geräten.
TKS-Veranstaltung - Jazztrio DREIERLEI, 17.04.2013
Interessantes über die einzelnen Stilrichtungen der Jazzmusik verbunden mit bekannten Stücken bekamen die Schüler/innen anläßlich dieser Stunde zu hören. Es war für sie nicht diese Art von Musik, die sie normalerweise hören, aber manches Stück konnte sie trotzdem begeistern.
TKS-Veranstaltung - Güni NOGGLER, 12.04.2013
Güni Noggler erzählte seine Erfahrungen mit Aufsatzschreiben in der Schule und erklärte den Schüler/innen, wie er zum Schreiben kam. In einem interessanten Workshop mit kurzen Anleitungen brachte er sie dazu, Interessantes zu verfassen. Eine gelungene Stunde, an die sie sich lange erinnern werden.
Workshop "Verkehrssicherheit" mit dem ARBÖ, 22.03.2013
Die Schüler/innen wurden informiert über verkehrspsychologische Tests, Alkohol im Straßenverkehr und deren Folgen und durften praktische Erfahrungen machen, indem sie den psychologischen Test selbst durchführten, an Simulatoren die Gefahren des Straßenverkehrs erfahren und die Wirkung von Alkohol anhand der Rauschbrille testen durften.
Besuch beim Erler Schmied
Heiß her ging's für die Metall-Elektrogruppe beim Besuch der Schmiede in Erl. Ganz herzlichen Dank für das tolle Programm!
Betriebspraktikum, 11.03. - 15.03.2013
Unsere Schüler/innen absolvierten in verschiedenen Betrieben die zweiten Berufspraktischen Tage, um sich einerseits im gewählten Lehrberuf weitere Betätigungsfelder anzuschauen oder andererseits Alternativen zu finden.
Löten mit Fantasie
Dass Löten und Kreativität kein Widerspruch sein müssen, entdeckte die Elektro-Metall-Gruppe in der Werkstätte.
TKS-Veranstaltung - Kurt LARCHER, 01.03.2013
Kurt Larcher verstand es, den Schüler/innen die klassische und die E-Gitarre zu erklären und sie mit seinen gespielten Stücken zu begeistern. Es war eine gelungene Veranstaltung.
Besuch im Gemeindeamt Niederndorf, 27.02.2013
Die A-Klasse besuchte auch das Gemeindeamt und erhielten Informationen über die Aufgaben der dort Angestellten.
Starke Worte
Ein Liebesgedicht schreiben?! Anfangs war die Begeisterung nicht groß, am Ende waren es ... starke Worte! (Hier nur eins von vielen.)
Eigentlich immer einsam wegen dir
Innerlich am Zerbrechen
Für immer an deiner Seite bleiben
Ewige und nie aufhörende Sehnsucht nach deiner Wärme
Richtungslose Wege wenn du nicht hier bist
Schmetterlinge im Bauch wenn du vor mir stehst
Unzählig schöne Momente neben dir
Chancen wolltest du haben, doch jetzt hast du
Hass und Eifersucht - zu Unrecht
Trennung und Tränen wegen dir.
Besuch im Gemeindeamt Niederndorf, 25.02.2013
Politik hautnah erleben durften die Schüler/innen im Gemeindeamt Niederndorf. Bürgermeister Christian Ritzer gab einen Einblick in die Arbeiten der Gemeinde. Besonderes großes Interesse zeigten die Knaben und Mädchen im Standesamt und der Standesbeamte führte sogar eine provisorische Trauung durch.
Mit dem Zeugnis auf's Glatteis?
Am letzten Schultag des ersten Semesters wurde nicht nur die Schulnachricht verteilt, die SchülerInnen wurden dann noch auf's Eis geführt ... Naja, das Eis war Asphalt, das gemeinsame Stockschießen aber auf alle Fälle eine Riesengaudi.
Risikokompetenzworkshop, 06.02.2013
Die Schüler/innen diskutierten über ihr Risikoverhalten und um Lösungen, um dieses zu minimieren. Großes Interesse herrschte vor, als sie die Brillen, an Hand derer verschiedene Zustände simuliert werden können, tragen und ihr Befinden beschreiben durften.
Ski- und Rodeltag in Söll
Im Rahmen der Tiroler Schul-Skiaktion ging's nach Söll. Kaiserwetter und gute Stimmung ließen die beiden Skigruppen wie die RodlerInnen einen wunderschönen Tag erleben. Und Verletzte gab es auch (fast) keine ... ;)


Das Finanzamt - Vortrag am 29.01.2013
Frau Burian, Herr Huber und Herr Mattedi erzählten über die Arbeit der Finaz- und Zollbediensteten. Sie stellten den Schüler/innen „FinanzOnline“ vor und erklärten die Vor- und Nachteile. Weiters wurde der Lehrberuf des/der Steuerassistenten/in vorgestellt und Werbung dafür gemacht.
Workshop "Vom Burschen zum Mann"
Was den Mädels zusteht, das sollen auch unsere Burschen bekommen! Also wurden sie unter der fachmännischen Begleitung von Hrn. Mag. Hannes Henzinger - von unseren Schülern kurz "Sexpädagoge" genannt - in die Geheimnisse der Mannwerdung eingeweiht. So geheim, dass Lehrer nicht dabei sein durften ...

Fachbereich HOLZ/BAU: Malen von verschiedenen LOGOS
Das Logo wurde mittels Raster gezeichnet und dann ausgemalen.
Besuch der Berufsschule in Kufstein
Die Einladung der TFBS Wirtschaft und Technik Kufstein nahmen wir natürlich gerne an. Am 17.1. gab's dann jede Menge Information und einen Blick in vieler SchülerInnen Zukunft, und leckere Brötchen gab es noch dazu ... Danke dafür!

Weihnachtsspaziergang
Wenig Licht, viel Schnee und noch mehr Schneebälle gab's bei unserem Weihnachtsspaziergang auf den Hechenberg. Den entstandenen Hunger stillen und die kalten Füße aufwärmen konnten wir dann bei einem unserer bewährten Poly-Frühstücke.

Planspiel Wirtschaft, 12.12.2012
Bei diesem Spiel mussten die Schüler/innen in verschiedene Rollen (z.B. Staat, Betriebe, ...) schlüpfen und durften den Wirtschaftskreislauf hautnah selbst miterleben und mitgestalten. Die Erkenntnisse daraus haben manche Schüler/innen zum Nachdenken gebracht.
Besuch in der Bezirksstelle der AK in Kufstein, 12.12.2012
MMag. Georg Ritzer, Leiter der Bezirkstelle Kufstein der Arbeiterkammer (AK) gab einen Einblick in die Aufgaben der AK und informierte unsere Schüler/innen über die Lehrlingsausbildung - Pflichten, Rechte, Endigung, Auflösung, usw.
Malen von Buchstaben und Ziffern
Die Schüler im Fachbereich Holz/Bau versuchten sich beim Malen von Buchstaben und Ziffern. Hier sehen sie die Ergebnisse.
Projekttag: Gemeinsam bauen wir unser Haus
Dass alles besser läuft, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen - das wollten wir uns mit diesem Projekttag wieder in Erinnerung rufen. Also starteten wir wieder einmal mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag, ehe dann das Problem zu lösen war, eine selbsttragende (geodätische) Kuppel aus Zeitungspapier zu konstruieren. Teamwork rules!
Judo am Poly
Die erfahrene Judoka Petra Hetzenauer-Profanta bot all ihre mentale Stärke auf um der wilden Bande der Poly-Burschen die strikte Disziplin der japanischen Kampfsportart näherzubringen. Dafür ging's dann aber auch wieder richtig rund ...
Brücken aus Spaghetti???
In Rahmen des Projekts "Technik bewegt" von Architektur und Tirol bekamen wir Besuch von Fr. Nina Wesner, die uns die Gesetze der Statik anhand von Nudeln erproben ließ. Also alles Pasta!
Fachbereich Bau
Gute Figur machten die Schüler des Fachbereiches HOLZ/BAU bei den ersten Malübungen.
Vortrag zum Thema Arbeitssicherheit
Der Sicherheitsbeauftragte der Fa. Sandoz in Kundl, Herr Buno Hafner, stellte uns seine Zeit und Erfahrung zur Verfügung, um uns über Gefahren (nicht nur) in der Arbeitswelt zu informieren.
Bau der Leonardobrücke
Eine Brücke ohne Nägel, Schrauben ... Geht denn das?
Besuch der BeSt³ in Innsbruck, 18.10.2012
Bei der Berufs- und Studienmesse in Innsbruck (BeSt³) erhielten die Schüler/innen viele Informationen zu den verschiedensten Lehrberufen. Dabei durften sie bei verschiedenen Ständen auch selbst unterschiedlichste Tätigkeiten ausprobieren. Bei der Bewerbungsshow erhielten die Schüler/innen auf hurmorvolle Art und Weise wichtige Informationen zum Bewerbungsgespräch.
Geniale Holzjobtag bei Freisinger, 16.10.2012
Anläßlich der Genialen Holzjobtage von ProHolz besichtigten die Fachbereichsgruppen HOLZ/BAU und METALL/ELEKTRO die Firma Fensterbau Freisinger in Ebbs. Dabei erfuhren die Schüler/innen sehr anschaulich alles über die Produktion von hochwertigen Fenstern, die weltweit verkauft und montiert werden.
Schnupperlehre, 24.09. - 28.09.2012
In dieser Woche durften die Schüler/innen verschiedenste Tätigkeiten und Fertigkeiten in ihrem Wunschberuf ausüben und erproben. Es machte den Schüler/innen viel Spass und sie kehrten mit vielen neuen Eindrücken in die Schule zurück.
Erstes Poly-Frühstück am 21.9.2012
Am letzten Schultag vor der Schnupperwoche trafen wir uns zum ersten gemeinsamen Poly-Frühstück. Die Idee stammte von den Schüler/innen, Brot und Tee spendierten die Lehrer/innen, und das Buffet war wirklich reichhaltig. Eine super Sache, die nach Wiederholung schmeckt ...
Wandertag ins Kaisertag, 17.09.2012
Bei schönem Herbstwetter wanderten wir vom Kaiseraufstieg über die Antonisukappelle und die Hechleit Alm nach Hinterbärenbad. Nach einer Stärkung gings über die breite Forststraße wieder zurück zum Ausgangspunkt.